D-A-CH-Kongress der WKSB-Isolierbranche 2023

d a ch kongress

Unter dem Motto ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN findet vom 25.-26. MAI 2023 das D-A-CH-KONGRESS DER WKSB-ISOLIERBRANCHE 2023 (Deutschland, Österreich und Schweiz) im MÜNCHEN (INFINITY Conference Center & Hotel) statt

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,

Noch nie waren die Vorzeichen für die Isolierbranche so gut wie jetzt.

Die Zeichen der Zeit stehen durch die Themen Klimaschutz, Green Deal, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Potenzial auf Bauen günstig für die Isolierbranche Europas. Klimaschutz und Energieeffizienz sind europäisch und national-politisch gesehen ganz oben auf der Agenda – sei es das Europa-Parlament, das das Energieeffizienz-Ziel auf 14,5 % erhöht hat, oder den Beschluss, dass alle EU-Mitgliedsstaaten sich verpflichtet haben 15 % Gas einzusparen, oder der EU-Green Deal mit Null-Nettoemissionen bis 2050 mit dem Zwischenziel der Emissionsminderung von 55 % bis 2030. Dazu gehören auch die Überarbeitung der EU-Effizienz-Richtlinie EED und nicht zuletzt die vorgeschlagene Änderung des geltenden EU-Emissionshandelssystems ETS. 

Isoliertechnik: Gutes für Umwelt, Betriebe und Menschen tun! 

Den Anfangsschwerpunkt unseres D-A-CH-Kongresses am 26. Mai 2023 bildet ein General-Ausblick auf 2023/2024 mit der Klimaschutzkampagne technische Isolierungen 2030: FÜR MEHR ENERGIEEFFIZIENZ, KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ – eine Brancheninitiative der Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz-Isolierer, aber auch auf unsere Kommunikation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima auf Staatssekretär-Ebene, mit der sehr viel angeschoben wurde. Um diese Neuerungen und Entwicklungen an die breite Öffentlichkeit zu bringen, werden 2023 darüber hinaus viele Planer- und Ingenieurbüros sowie Anlagenbetreiber hierüber informiert: WIR STELLEN UNSERE WKSB-ROADSHOW 2023/2024 VOR!

klimaschutzkampagne

Weiter wird es bei unserer Vortragsveranstaltung mit inhaltlichen Zusammenhängen weitergehen, wie Neuerung im Ordnungsrecht oder auch gesetzliche sowie normative Änderungen. Mit der EnSimiMaV ist ein erster Schritt eingeleitet, verpflichtend das Thema Dämmarbeiten im politischen Sinne voranzutreiben. Unsere inhaltlichen Empfehlungen bei der Novellierung des GEG 2023/2024 wurden gehört. Energieeffizienzpotenziale in der TGA werden vorgetragen. 

Ihnen als Isolierfachbetriebe werden zur Verwendung für ihre Kunden die staatlichen BEG-Fördermöglichkeiten aus der Anlagentechnik und bei Heizungsanlagen, aber auch bei der Gebäudehülle aufgezeigt. Und natürlich auch die Energieeffizienz an betriebstechnischen Anlagen zusammen mit der VDI 4610, der Möglichkeit von Tip-Checks und neue Studien werden vorgestellt.

Unsere Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft wird uns isolierspezifische Tipps zu unseren Tätigkeiten empfehlen. Im Zuge der GDA – der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie – werden 200.000 Betriebe durch die „Gewerbeaufsicht“ kontrolliert, so auch Isolierfachbetriebe. Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz-Empfehlungen unserer BG BAU finden Sie hier

Aufgrund europäischen wie nationalen Rechts steht zudem die Materialkreislaufwirtschaft zusammen mit der Entsorgung im politischen wie rechtlichen Fokus. Die Auswirkungen auf die Isolierfachbetriebe werden aufgezeigt und erläutert. 

Weiter erwartet Sie an diesem Tag ein besonderes Highlight: Der Speaker Martin Sänger trägt vor „Mitarbeit-Recruiting geht heute anders!“. 

Mit unserer gemeinsamen Verbandstagung 2023 bieten wir ein besonderes Arbeitsforum, auf dem sich die Isolierbranche selbstbewusst und zukunftsorientiert darstellen wird. 

Seien Sie dabei – noch nie waren die Informationsmöglichkeiten so konzentriert auf einer einzigen Veranstaltung abrufbar.

Schon an dieser Stelle sei unseren Sponsoren aus Industrie und Handel besonderer Dank gesagt, ohne die es nur schwer möglich gewesen wäre, in einem so großen Rahmen mit hervorragendem Ambiente, eine gemeinsame Verbandstagung D-A-CH-Kongress planen, organisieren und durchführen zu können. Eine Präsentation der Industrie als begleitende Messe wird Sie über Neuigkeiten informieren! 

Den Teilnehmern der Verbandstagung wünschen wir Innovationen, Informationen, Impulse und natürlich auch interessante länderübergreifende Gespräche. 

Das interessante Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte direkt der Einladung.

Wir freuen uns auf IHRE Teilnahme – Sichern Sie jetzt durch Anmeldung IHREN Platz!

 

Bundesfachgruppe WKSB / 
Fördergemeinschaft Dämmtechnik

T. Graber / M. Czarnowsky

VÖDU

T. Stangl

Isol Suisse

K. Maurer

logos fg  voedu logo

isol logo

 


 

Programm

Donnerstag, 25. Mai

 

Individuelle Anreise

13.00 – 15.00

VORSTANDSSITZUNG D-A-CH

16.00 – 15.30

Kaffeepause

15.30 – 17.00

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Ab 19.00

Abendessen / get-together
Verbandsvorstände + Mitglieder + Sponsoren

  

Freitag, 26. Mai 

ab 9.00

Eintreffen + Besucherfrühsück für Gäste: Foyer / begleitende Fachmesse

10.00 – 10.30

BEGRÜSSUNG / PROGRAMMÜBERSICHT / EINLEITUNG
Ausblick: 2023 / 2024 (gemeinsame Klimaschutzkampagne 2030), Roadshow – Planerveranstaltungen, Politische Zusammenarbeit und Kooperationen
Grußworte aus der Politik

10.30 – 11.15

VORTRAG: ENERGIEEFFIZIENZ UND KLIMASCHUTZ IN DER TECHNISCHEN ISOLIERUNG „BMWK-AKTUELL“
Neuerungen im Ordnungsrecht, gesetzliche und norminative Änderungen, Förderprogramme
Referenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

11.15 – 11.45

VORTRAG: NEUERUNGEN IM GEG UND ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE IN DER TGA
Referent: Roland Schreiner (FIW-München, Obmann des Arbeitskreis GEG im ZdB)

11.45 – 12.30

VORTRAG: VDI 4610 ENERGIEEFFIZIENZ AN BETRIEBSTECHNISCHEN ANLAGEN
Referenten: Karlheiz Kermann und Andreas Regel (Arbeitskreis VDI 4610)

TIP-CHECK-APP: ENERGIEAUDIT IN DER TGA & BETRIEBSTECHNISCHEN ANLAGEN
Ergebnisse der neuen Studie + Tip-Check-Mitgliedschaftsprogramm
Referent: Andreas Gürtler (EIIF)

12.30 – 13.30

Flying Buffet (Foyer) + begleitende Fachmesse führender Hersteller

13.30 – 14.00

Vorstellung und Würdigung der Sponsoren von Industrievertretern und Handel

14.00 – 14.30

VORTRAG: EINSTUFUNG WKSB „GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN“
Referen: BG BAU

14:30 – 15.00

VORTRAG: MATERIALKREISLAUFWIRTSCHAFT / ENTSORGUNG
Referent: Holger Seit (Landesverband Bayerischer Bauinnungen)

15.00 – 15.45

Kaffeepause + begleitende Fachmesse führender Hersteller

15.45 – 16.30

VORTRAG: MITARBEITER-RECRUITING GEHT HEUTE ANDERS!
Referent: Martin Sänger (Speaker, Entertainer)

16.30 – 17.00

ZUSAMMENFASSUNG / AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT
Kurzvorstellung zum Thema „Zukunftsperspektiven:“ Emanuel Koch

ab 19.00

Gala-Abend mit Show-Act: ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

Programmänderungen vorbehalten!

 


 

infiniti hotelVeranstaltungsort

INFINITY Conference Center & Hotel
Munich Unterschleißheim GmbH

Andreas-Danzer-Weg 1–3 
85716 Unterschleißheim
Deutschland

www.infinity-munich.de 

 

 

 


Partner*innen-Programm

Freitag, 26. Mai 

SCHMANKERL-TOUR – MÜNCHENER ALTSTADT / VIKTUALIENMARKT*

49,00 € / Person + 35,00 € Transfer

INGOLSTADT-VILLAGE – SHOPPING TOUR*

0,00 € / Person + 49,00 € Transfer

OLYMPIA-STADION – ZELTDACH-TOUR*

45,00 € / Erwachsene + 35,00 € Transfer
35,00 € / Schüler & Studenten + 35,00 € Transfer

*Aufgrund der Preisbildung und der Transferleistungen ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen erforderlich!. Falls Sie sich für eins der Partnerprogramme angemeldet haben, werden wir Ihnen 14 Tage vor Veranstaltung eine Rückinformation geben, ob genug Teilnehmer gebucht haben.

WKSB-Roadshow 2023/2024

roadshow keyvisual 1200x600px

 

KLIMASCHUTZKAMPAGNE TECHNISCHE ISOLIERUNGEN 2030
Für mehr Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz

Eine Brancheninitiative der Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz-Isolierer (WKSB)

 

WKSB-ROADSHOW 2023/2024
München • Berlin • Essen • Dresden • Hamburg • Stuttgart • Frankfurt • Hannover 

Informationsveranstaltungen für Planer, Ingeneurbüros, Anlagenbetreiber und weitere Interessenten

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Klimaschutz ist DAS Thema – national, international, politisch, gesellschaftlich und geschäftlich. Green Deal, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit: All diese Schlagworte wollen mit Inhalten und praktischer Umsetzung gefüllt sein und das birgt großes Potenzial für die Bauwirtschaft und insbesondere die Isoliererbranche Europas.

Das Europaparlament nennt eine Energieffizienzsteigerung um 14,5 % als Ziel, die EU-Mitgliedsstaaten sollen 15 % Gas einsparen, Emissionen bis 2030 um 55% sinken und bis 2050 gar auf Null. Einhergehend werden die EU-Effizienz-Richtlinie EED und das EU-Emissionshandelssystems ETS überarbeitet: Ohne uns, ohne die europäische Isoliererbranche, sind diese Ziele nicht zu erreichen! 

Unsere deutschlandweite Roadshow zum Thema Klimaschutz 2023/24 präsentiert die Isoliererbranche, bringt Fachplanern, Ingenieurbüros, Anlagenbetreibern und Interessierten branchenweite Neuerungen und Entwicklungen näher – sachkundig, praxisbezogen und aus erster Hand. Die Roadshow startet 2023 in München (26.7.), gefolgt von Berlin (13.9.) und Essen (27.9.). Weitere Stationen bilden 2024 Dresden, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Hannover.

Auftakt der Veranstaltungen bildet schwerpunktmäßig die „Klimaschutzkampagne 2030:  Für mehr Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz – Eine Brancheninitiative der Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer“.

In weiteren Fachvorträgen werden Neuerungen im Ordnungsrecht und normative Änderungen diskutiert und eingeordnet. Mit der EnSimiMaV wurde ein erster Schritt eingeleitet, verpflichtend das Thema Dämmarbeiten voranzutreiben. Unsere inhaltlichen Empfehlungen bei der Novellierung des GEG 2023/2024 wurden gehört: Wir informieren über den Sachstand. 

Energieeffizienzpotenziale in der TGA werden ebenso vorgestellt, wie staatliche BEG-Fördermöglichkeiten bezüglich Anlagentechnik, Heizungsanlagen und Gebäudehüllen, wie Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung bei betriebstechnischen Anlagen unter Beachtung VDI 4610 und die TIP-Check-APP.

Gegeben wird ein Überblick / Status Quo über die wichtigsten Normen und Richtlinien, über Merkblätter und Fachinformationen der BFG/HDB und schließlich besprechen wir die Potenziale der Digitalisierung für unsere Branche.

Mit unserem D-A-CH-Kongress im Mai 2023 starten wir bereits ein innovatives Arbeitsforum für die Klimaschutzkampagne WKSB 2030, auf dem sich die Isolierbranche länderübergreifend, praxisorientiert, selbstbewusst und zukunftsorientiert präsentiert und betreffende Themen diskutiert. 

Und nicht zuletzt gibt es als Bonus für die Teilnahme an den Veranstaltungen jeweils 6 Weiterbildungspunkte von DENA und INGENEURKAMMER.

Besonderen Dank gilt unseren Sponsoren aus Industrie und Handel, ohne die es kaum möglich gewesen wäre, die Roadshow zu planen, zu organisieren und durchzuführen und unsere Branche betreffende Informationen so konzentriert und aktuell zur Verfügung zu stellen.

Den Teilnehmern der Roadshow wünschen wir Innovationen, Informationen und Impulse für heute und die Zukunft.

Wir freuen uns auf IHRE Teilnahme - Sichern Sie jetzt IHREN Platz!

Ihr Thomas Graber

logos foerdergemeinschaft 

 


 

Programm

ab 9.00

WELCOME
Kleines Baustellenfrühstück / Besuch der begleitenden Ausstellung im Foyer

10.00 – 10.15

BEGRÜSSUNG / PROGRAMMÜBERSICHT / EINLEITUNG

10.15 – 10.45

VORTRAG: ENERGIEEFFIZIENZ UND KLIMASCHUTZ IN DER TECHNISCHEN ISOLIERUNG „BMWK-AKTUELL“
Neuerungen im Ordnungsrecht (EnsimiMav)
Gesetzliche und normative Änderungen (Arbeitsstand GEG/DIN 4140)
Förderprogramme (Energieeffizienz) Verfahrensweg „Anrechenbarkeit der Kosten“

10.45 – 12.00

VORTRAG: NEUERUNGEN IM GEG UND ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE IN DER TECHNISCHEN GEBÄUDEAUSRÜSTUNG
Dämmdicken und RLT-Anlagen (Bewertung unter Energieeffizienz-Betrachtung)
Dämmdicken bei Kälte- und Klimaanlagen (Bewertung unter Energieeffizienz-Betrachtung) 
plus
BEST-PRACTICE
Beispiele (erfolgreiche Projekte umgesetzt)

12.00 – 13.00

MITTAGESSEN
Flying Buffet / Besuch der begleitenden Ausstellung im Foyer

13.00 – 14.00

VDI 4610 ENERGIEEFFIZIENZ AN BETRIEBSTECHNISCHEN ANLAGEN
Grundlagen für die Planung von neuen Anlagen nach Energieeffizienzklasse B
Grundlagen / Energieaudit für Bestandsanlagen in der Sanierung
plus
BEST-PRACTICE
Beispiele (erfolgreiche Projekte umgesetzt)

14.00 – 14.30

VORTRAG: TIP-CHECK-APP: ENERGIEAUDIT IN DER TECHNISCHEN GEBÄUDEAUSRÜSTUNG & BETRIEBSTECHNISCHEN ANLAGEN

14.30 – 15.00

KAFFEEPAUSE
Coffee to Go + Snacks / Besuch der begleitenden Ausstellung im Foyer

15.00 – 16.00

VORTRAG: ÜBERBLICK/STATUS QUO ÜBER DIE WICHTIGESTEN NORMEN UND RICHTLINIEN
Kurzüberblick über Merkblätter und Fachinformationen der BFG/HDB – ATV 18421, DIN 4140, Mindestabstände, Korrosionsschutz uvm.
Musterausschreibungstexte

16.00 – 16.45

VORTRAG: VOM DIGITALEN FRUST ZUR DIGITALEN LUST
Die besten digitalen Helfer für Ihre Büroorganisation
Referent: Thorsten Jekel

16.45 – 17.00

ZUSAMMENFASSUNG / AUSBLICK / VERABSCHIEDUNG

Programmänderungen vorbehalten!

klimaschutzkampagne

  • 1
  • 2